Was bedeutet ICRA? 
mehr erfahren...
Was ist ICRA?

Die Internet Content Rating Association (ICRA) ist ein internationaler, gemeinnütziger Verband führender Internet-Organisationen, die zusammenarbeiten, um ein sichereres Internet zu entwickeln. Die ICRA vertritt seit langem die Überzeugung, dass Selbstregulierung zum besten Gleichgewicht zwischen dem ungehinderten Fluss digitaler Inhalte und dem Schutz von Kindern vor potenziell schädlichem Material führt.

Das Kernstück der Organisation ist das beschreibende Vokabular, das häufig als "der ICRA-Fragebogen" bezeichnet wird. Inhaltsanbieter überprüfen, welche Elemente des Fragebogens auf ihren Websites vorhanden oder nicht vorhanden sind. Dadurch wird eine kleine Datei erzeugt, die Kennzeichnungen enthält. Diese werden anschließend mit dem Inhalt einer oder mehrerer Domänen verknüpft.

Benutzer, insbesondere Eltern jüngerer Kinder, können durch die in der Kennzeichnung angegebenen Informationen Filtersoftware verwenden, um den Zugriff auf Websites zu gestatten oder zu unterbinden. Entscheidend dabei ist, dass die Internet Content Rating Association keine Internet-Inhalte bewertet - dies erfolgt durch die Inhaltsanbieter selbst, indem sie das ICRA-Kennzeichnungssystem verwenden. Die ICRA gibt keine Wertebeurteilung über Websites ab. (Quelle: www.icra.org)
Hinweise für die Eltern:

Die Inhalte von Hotsound24.de sind ICRA-gekennzeichnet. Dies erlaubt Ihnen selbst einzustellen, ob ihr Kind diese Seite besuchen kann oder nicht.
Wenn Sie Internet-Inhalte mit ICRA-Kennzeichnung filtern möchten, installieren Sie auf Ihrem Computer ein entsprechendes Programm; achten Sie dabei darauf, dass es die ICRA-Kennzeichnungen interpretieren kann.

Allgemein gilt jedoch für das Internet dasselbe wie für alle Medien: Das Internet ist kein Babysitter! Kinder sind prinzipiell jederzeit in Gefahr, durch Medien überfordert zu werden. Genauso wie empfohlen wird, z.B. Fernsehsendungen für Kinder gemeinsam auszusuchen und am Besten auch mit ihnen gemeinsam zu sehen, empfehlen wir, dass sich Kinder, speziell unter 14, nicht immer alleine im Internet oder in Chats aufhalten sollten - begleiten Sie ihre Kinder gelegentlich im Internet, und seien Sie nach Möglichkeit immer in Rufweite, während Ihr Kind online ist.
© 2023 Impressum | Nutzungsbedingungen | Hilfe & FAQ | Chatregeln | Chatiquette | Chatanleitung | Link us! | Chat-Netzwerk | Hauptseite-Login
Startseite